Ein Blick hinter die Kulissen
Exklusives Interview mit Fußballprofi Kristin Demann
Erleben die einzigartige Perspektive eines Fußballstars und tauche ein in eine Welt voller Leidenschaft und Erfolg.
Erfolge:
Nationalmannschaft:
U19-Europameister 2011
Dritter der U17-Europameisterschaft 2010
Finalist Nordic Cup 2009
20 A-Länderspiele
Vereine:
Champions League-Finalist 2023
Deutscher Meister 2011, 2012, 2021
DFB-Pokal-Sieger 2023, 2024, -Finalist 2018
Deutscher B-Juniorinnen-Meister 2010
Quelle: Wikipedia
Kristin Demann
Der Fußball hatte für mich immer schon eine verbindende Kraft, ob auf dem Bolzplatz oder in der Bundesliga. Fußball ist Emotion, Teamgeist, Gänsehaut, pure Freude und ein Gemeinschaftsgefühl. Fußball ermöglicht jedem, Teil eines Ganzen zu sein und sich selbst zu entwickeln, ganz ohne Sprache!
INTERVIEW
Mit wie vielen Jahren hast Du angefangen, Fußball zu spielen?
Mit etwa 4 Jahren habe ich angefangen Fußball zu spielen.
Wann hat man gesehen, dass Du ein besonderes Talent für Fußball besitzt und mit wie vielen Jahren bist Du auf ein NLZ gegangen?
Ich habe als junges Mädchen immer mit Jungs zusammen gespielt und dort war es immer etwas Besonderes, das „einzige“ Mädchen zu sein. Aber auch zwischen all den Jungs konnte man sehen, dass ich fußballerisch besser war. In jungen Jahren war ich dann in der Stützpunkt-Auswahl der Jungs und später in den U-Mannschaften des Landesverbandes und Deutschlands. Anschließend bin ich dann von den Jungs zu den Frauen von Turbine Potsdam gewechselt, weshalb ich nie in einem klassischen NLZ war.
Mit wie vielen Jahren ist Dir bewusst geworden, dass Du Profi werden kannst? Wann war der Zeitpunkt, als Du festgestellt hast, dass Du besser bist als andere in Deinem Alter?
So richtig gemerkt habe ich es wahrscheinlich so im Alter von 14 Jahren.
Aus Deiner Erfahrung: Wie wichtig ist Talent? Kannst Du den Satz unterschreiben, dass harte Arbeit Talent schlägt, wenn das Talent nicht hart arbeitet? Was braucht es neben dem Talent, um erfolgreich zu werden?
Talent an sich ist natürlich wichtig. Talentierte Spieler stechen ins Auge, wobei es gerade in Richtung Profi-Bereich sehr viele talentierte Spieler gibt und es dort immer schwieriger wird, aus der Masse herauszustechen. Gerade hier zeigt sich, wer bereit ist, auch viel aus seinem Talent zu machen. Das geht nur mit harter Arbeit und vor allem auch dann, wenn kein anderer zuschaut. Wie ernähre ich mich, wie schlafe ich, wie analysiere ich mein Spiel? Talent alleine ist der Anfang, harte Arbeit aber das tägliche Geschäft. Außerdem sind Selbstdisziplin, Lernfähigkeit und Kritikfähigkeit, mentale Stärke und ein starker Wille wichtig, um am Ende ganz oben anzukommen.
Gab es noch andere Sportarten, die Du zu Deiner Anfangszeit neben dem Fußball ausgeübt hast und wenn ja, wie lange hast Du diese Sportarten neben dem Fußball ausgeübt?
Ich habe eigentlich immer nur Fußball gespielt und jede freie Sekunde auf dem Bolzplatz oder vor dem Haus an der Torwand verbracht!

Wer waren/sind Deine größten Förderer/Unterstützer/Mentoren in Deiner Fußballkarriere?
Allen voran meine Familie bzw. meine Eltern, die mich zu jedem Training und Spiel gefahren haben. Gleichzeitig war meine Mutter in meiner Jugend über viele Jahre meine Trainerin. Bei meinem Jugend- und Stützpunkttrainer Ralf Serra habe ich ebenfalls sehr viel gelernt.
Was war bislang Dein schönster Moment, welcher der schlimmste Moment in Deiner Fußballkarriere?
Einer der schönsten Momente war zu meiner Anfangszeit der Klassenerhalt mit der TSG Hoffenheim, weil dort sehr viel Druck abgefallen ist, aber ebenso die Pokalsiege mit dem VFL Wolfsburg in Köln. Ein schlimmer Moment war die Pokalniederlage mit dem FC Bayern, wo wir im Elfmeterschießen gegen Wolfsburg verloren haben und ich den Elfmeter an die Latte geschossen habe.
Thema Verletzungen: Wie schwierig und mühsam war die Zeit in der Rehabilitation und hat Dich diese Zeit nachdenklicher und demütiger, aber am Ende auch stärker werden lassen? Gab es Gedanken an ein Karriereende? Bist Du abgesichert, wenn Du Deinen Beruf nicht mehr ausüben könntest?
Das Thema Verletzungen hat mich in meiner Karriere leider immer wieder beschäftigt. Ich hatte in meiner Karriere bedauerlicherweise einige schwere Verletzungen und musste viele Monate aussetzen. Jede Reha an sich ist eine neue Herausforderung und macht einen definitiv dankbarer und demütiger. Man lernt, dass der Körper das wichtigste Kapital ist, um seine Leistung abrufen zu können, und es wichtig ist, Zeit in seinen Körper zu investieren, sei es durch Kraft- und Stabilisationstraining, aber auch durch Regeneration und Pflege. Häufig kommt es auch dazu, dass man sich überlegt, ob man diesen harten Weg zurück noch einmal gehen möchte oder aufhört mit dem Fußball, aber am Ende hat man immer die Lust wieder auf dem Platz zu stehen. Finanziell habe ich nicht ausgesorgt, weshalb es mir immer wichtig war, auch neben dem Fußball ein zweites Standbein aufzubauen.
Aus Deiner Sicht: wie wichtig ist ein (guter) Schulabschluss für junge Fußballtalente? Mit welchem Abschluss hast Du die Schule verlassen?
Ein guter Schulabschluss ist enorm wichtig, denn eine Verletzung oder andere Umstände können eine Karriere auch schnell ins Stocken bringen oder ganz zum Scheitern bringen lassen. Auch für die Zeit nach dem Fußball ist es wichtig, dass man etwas gelernt hat, um in ein „normales“ Berufsleben einzusteigen, da ein Großteil der Sportler finanziell nicht ausgesorgt hat. Außerdem ist es neben dem Fußball auch ein schöner Ausgleich.
Wie bereitest Du Dich auf die Zeit nach der Fußballkarriere vor? Gibt es hier schon konkrete Pläne? Was würdest Du Jungprofis raten, in Bezug auf Vorsorge und Absicherung?
Ich habe meine Karriere bereits beendet, und mir war während meiner Karriere schon klar, dass ich mein Wissen und meine Erfahrung sehr gerne an junge Talente weitergeben möchte. So habe ich schon damals Erfahrungen im Tränenbereich gesammelt und bin jetzt Torwartkoordinator an einem NL Z. Thema Vorsorge und Absicherung ist es ähnlich wie bei der Bildung. Gib nie mehr aus, als du einnimmst und versuche dir etwas aufzubauen, um später auf Dinge vorbereitet zu sein, die du bisher nicht einplanst!
Wie wichtig ist das Thema Ernährung für Dich? Wie sieht Deine Ernährung an Trainingstagen, an Spieltagen und an freien Tagen aus?
Mit den Jahren habe ich gelernt, wie wichtig die richtige Ernährung ist, weil der Sport von unserem Körper lebt und es wichtig ist, ihn in allen Belangen auf Leistung vorzubereiten. Mit der Zeit entwickelt man für sich Routinen, um zu wissen, was man an freien Tagen, an Trainings- und Spieltagen essen sollte. Je näher ein Spieltag rückt, desto mehr liegt der Fokus dabei auf Kohlenhydraten, außerdem sollte man immer ausreichend Wasser trinken.
Thema Athletik: Wie hoch ist der Anteil an Athletiktraining im Rahmen des Mannschaftstrainings? Trainierst Du über den Rahmen des Mannschaftstrainings hinaus?
Das Athletiktraining ist vielleicht nicht immer der schönste Teil des Trainings, allerdings ist er enorm wichtig. Dabei geht es nicht nur um reines Kraft- oder Schnelligkeitstraining, sondern vor allem auch um die Vorbereitung auf und die Nachbereitung eines Trainings. Das alles gehört dazu, um seinen Körper auf die Belastung vorzubereiten und nach dem Training optimal zu pflegen. Im Fußball ist eine gut ausgebildete Athletik mittlerweile eine Grundvoraussetzung, um seine Leistung zu bringen und dient auch zum Schutz vor Verletzungen.
Gibt es Vorbilder für Dich im Fußballsport oder generell in der Sportwelt?
Ich glaube, von jedem Top-Sportler kann man sich verschiedene Attribute abschauen. Ich persönlich habe immer Toni Kroos bewundert. Zum einen, weil er ein überragender Fußballer ist, zum anderen aber auch, weil er auch in großen Drucksituationen immer eine totale Ruhe ausgestrahlt hat. Er konnte unter höchstem Druck seine Leistung abrufen und das über viele Jahre in einer beeindruckenden Konstanz!
PETER GERFEN
Peter Gerfen wurde am 2. Oktober 1969 in Minden/Westfalen geboren. Schon früh zeigte sich, dass Gerfen ein großes Handballtalent besitzt.
Gerfens große Leidenschaft neben dem Handball galt seit frühesten Kindheitstagen dem Fußballsport. Vielleicht hätte es auch hier zu einer Profikarriere gereicht, doch Gerfen entschied sich, trotz zahlreicher Angebote und Offerten in der Jugend zum Fußball zu wechseln, dem Handball treu zu bleiben.
Von der Jugend an ging es steil bergauf mit seiner Handballkarriere. Mit 24 Jahren war Gerfen Handball-Nationalspieler und Torschützenkönig der 1. Handball-Bundesliga. Ein Jahr später stand er mit seinem Verein im Europapokalfinale. Doch Gerfen musste auch die Schattenseiten des Lebens durchlaufen. Mit 27 Jahren zwang ihn eine Depression, verbunden mit einer generalisierten Angststörung, zur Aufgabe seiner Profihandball-Karriere, in der er rund 1.500 Tore in der ersten und zweiten Liga erzielte. Nach den ersten Buchveröffentlichungen im Meyer & Meyer Verlag, Aachen, mit dem Themenschwerpunkt „Bewegung für Kinder und Erwachsene“, gründete Gerfen 2022 den GuteLaune Verlag, dessen erstes Buch im April 2022 erschien. Mit den Inhalten und Figuren seines Buches „1-2-3 Bewegungspolizei“ und dem Konzept seines gegründeten Vereins „Trainingsphilosophie Handball Deutschland“ tourt Gerfen durch Deutschlands Kitas und Grundschulen.

SASCHA STAAT
Sascha Staat wuchs in der Klingenstadt Solingen auf. Er berichtet hauptsächlich über Handball und Fußball, im Speziellen in Form von Podcasts, aber auch über Eishockey und Baseball.
Seine ersten journalistischen Schritte machte Staat bei Radio RSG, einem Lokalradiosender in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung Overtime, die bis 2003 zu hören war, verbreitete er schon zu Beginn der 2000er Jahre online in der Frühform eines Podcasts.
Seit Mai 2016 ist er ausnahmslos als freiberuflicher Sportjournalist tätig. Im selben Jahr wurde er vom Verband Deutscher Sportjournalisten mit dem Herbert-Zimmermann-Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt er 2021 ein zweites Mal.
Als Handball-Experte ist er beim Streaming-Dienst DYN im Einsatz und kommentiert unter anderem Spiele der Handball-Bundesliga sowie der EHF-Champions League. Er ist die Stimme des BVB-Podcasts der Ruhr Nachrichten und freier Autor für den Deutschlandfunk. Bekannt ist er vor allem durch seinen Handball-Podcast Kreis Ab.


KRISTINS TIPPS FÜR DICH!
1. Das Allerwichtigste ist es, immer den Spaß am Spiel zu haben – behalte die Begeisterung vom Bolzplatz in dir!
2. Das Verständnis, dass ein Weg nicht immer nur steil nach oben gehen kann, sondern es auch Rückschläge oder Hürden geben kann, die man überwinden muss, um voranzukommen!
3. Hole dir gutes und ehrliches Feedback aus deinem Umfeld und sei offen sowohl für positive Kritik als auch für Verbesserungsmöglichkeiten!
4. Bleibe dir selbst treu und schau auf dich und nicht auf andere!
5. Setze dir nicht nur das große Endziel, sondern versuche dir immer wieder kleine Ziele zu setzen, die du erreichen kannst!

KAI OSWALD
Kooperationspartner des Buchprojekts
MISA / FSG
- MISA / FSG / Oswald Consulting
- Kooperationen mit verschiedenen Partnern in China und Deutschland
- Camps in Deutschland und China
- Internationales Projekt China Talents
- Talentpatenschaften in Deutschland
- Oswald Consulting
Analyse von Proficlubs, Erstellen von Konzepten, Prozessen und Kooperationen - https://fussballschulegruenwald.de